Aktuelles09.09.2025

Umfassende Kommunikationsstrategie anstatt Mitteilungsblatt

Die Besigheimer BMU-Fraktion im Gemeinderat sieht die Pläne des Bürgermeisters zur Einführung eines Mitteilungsblatts kritisch. Wir sind der Meinung, dass ein teures Papier-Medium angesichts der tiefgreifenden Haushaltskrise nicht das richtige Medium ist.

Seit einigen Wochen debattiert die Stadtgesellschaft über die Idee zur Einführung eines Mitteilungsblattes. Bis zur heutigen Gemeinderatssitzung blieben die Pläne der Verwaltung dazu allerdings eher vage. Das Konzept ist aus vielen kleineren Gemeinden bekannt: Regelmäßig landet in jedem Briefkasten eine kleine Zeitschrift und berichtet aus dem Stadtgeschehen.

Bürgermeister Florian Bargmann erhofft sich von der Einführung einen besseren Informationsfluss zwischen Stadt und Bürgern und möchte so auch die Vereine bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Das Problem: Wöchentlich eine Zeitschrift auflegen, ist ziemlich viel Arbeit, die von der Stadtverwaltung und den inhaltliefernden Vereinen erstmal gestemmt werden muss. Außerdem lässt jeder Verlag sich den Service gut bezahlen. Wird keine Quote kostenpflichtiger Abonnements erreicht, zahlt die Stadt kräftig drauf.

Besigheim ist bis heute mit zwei regelmäßig berichtenden Lokalzeitungen gesegnet, was die demokratische und unabhängige Meinungsbildung vor Ort stärkt. Wichtige Debatten werden dort umfassend abgebildet. Um die Position der bestehenden Presse nicht zu schwächen und zugleich angesichts der Digitalisierung nicht mit viel Geld auf ein totes Pferd zu wetten, fordert das BMU eine umfassende Kommunikationsstrategie.

Offensichtlich gibt es Nachholbedarf bei der Art der Bürgerinformation in unserer Stadt. Ein abopflichtiges Mitteilungsblatt wird dies jedoch kaum lösen. Wir halten es für wichtiger, dass die Stadtverwaltung Konzept erarbeitet, dass in die neue Zeit passt. Samt Mailnewsletter und der Nutzung sozialer Medien. Da auch dies Zeit und Geld kostet, wäre ein Schnellschuss und eine Vertragsunterzeichnung mit einem Verlag heute das falsche Signal.

Artikel teilen