Aktuelles15.05.2025

Kernzeitbetreuung in Besigheim – die wichtigsten Infos zusammengefasst

Der Besigheimer Gemeinderat hat eine Erhöhung der Gebühren für die Kernzeitbetreuung beschlossen. Einige Familien trifft diese Entscheidung hart. Was dahintersteckt erklären wir im Folgenden.

Was ändert sich?

Die Gebühren für die Kernzeitbetreuung steigen auf EUR 4,50/Stunde. Ursprünglich sollte der Anstieg noch höher sein, was auf Antrag des BMU allerdings vom Gemeinderat abgelehnt wurde. Dennoch ist diese Steigerung für einige Familien ein harter Einschnitt.

Bezüglich der Vergabe der Plätze in der Kindertagesbetreuung wird ein neues Verfahren angewendet. So werden anhand sozialer Faktoren Punkte vergeben, um zu ermitteln, wer einen Platz bekommt. Das soll dazu führen, dass Familien mit einen anspruchsvollen Alltag entlastet werden und sich dauerhaft auf die Betreuungsangebote der Stadt verlassen können. Das trifft etwa auch Alleinerziehende und Haushalte, in denen beide Elternteile voll berufstätig sind.

Ob Sie einen Platz für Ihr Kind bekommen, können Sie erst nach einer individuellen Prüfung durch die Stadtverwaltung erfahren. Fakt ist, dass das Angebot in unserer Stadt stark ausgelastet ist. Immer mehr Eltern brauchen ein Betreuungsangebot im Ganztag. Durch das neue Modell werden erstmals flexible Buchungen einzelner Tage und kürzerer Zeitfenster möglich, was die Auslastung unserer Einrichtungen verbessern und so mehr Kindern einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen soll.

Warum werden die Gebühren teurer?

Die Stadt Besigheim findet sich aktuell wie die meisten Kommunen im Land in einer Haushaltskrise wieder. Aus diesem Grund wurden weitreichende Maßnahmen getroffen. Es müssen alle Gebühren und kommunale Steuern (etwa die Grundsteuer) erhöht werden. Außerdem muss die Verwaltung in allen Bereichen Einsparvorschläge vornehmen. Für die Stadtgesellschaft ist das in Teilen sehr hart, da wertvolle Angebote teurer und Ideen ausgebremst werden. Für die Stadt ist sparen allerdings ein Zwang. Der Haushalt muss mittelfristig wieder ausgeglichen sein. Weitere Informationen lesen Sie hier.

Wie steht das BMU zur Entscheidung des Gemeinderats?

Die Änderungen in der Organisation der Kernzeitbetreuung sind notwendig, um wieder eine funktionierende und verlässliche Kernzeitbetreuung zu gewährleisten. An dieser Stelle erwarten wir von der Stadtverwaltung, dass diese im Einzelfall lösungsorientiert mit den betroffenen Eltern umgeht und nach Möglichkeit versucht auf Wünsche einzugehen. Daher begrüßen wir, dass künftig auch kürzere Betreuungsmodelle gewählt werden können und so die Auslastung der Einrichtungen optimiert wird, ohne das Personal allzu sehr zu belasten. Denn eines ist klar: Die wertvollste Ressource sind unsere Erzieherinnen und Erzieher, die jeden Tag dazu beitragen, dass die kleinen Besigheimer gemeinsam lernen und behütet aufwachsen können.

Artikel teilen