Liebe Freundinnen und Freunde,
für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir zahlreiche Maßnahmen in allen Sektoren des alltäglichen Lebens umsetzen. Insbesondere in den eigenen vier Wänden gibt es oft noch große Potenziale, Energie und Kosten zu sparen. Aber wie können wir unseren CO2-Ausstoß im Haushalt verringern? Welche Rolle spielen energetische Sanierungen und wie können Eigentümer diese finanzieren?
Um zu informieren und diskutieren, wie Politik und Bürger die Energiewende im Eigenheim umsetzen können, laden wir Euch herzlich ein zum Infogespräch
„Die Energiewende im Eigenheim“ am 23. September 2019, 19:00 Uhr, Alte Kelter, Kleiner Saal, Besigheim
Als Gastredner konnten wir Dr. Volker Kienzlen, Leiter der Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg, sowie den Leiter der Energieagentur Kreis Ludwigsburg, Anselm Laube, gewinnen. Nach den Impulsvorträgen haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und über Euer Kommen.
Beste Grüße
Daniel Renkonen
Bündnis Mensch und Umwelt
Der Text wurde von Daniel Renkonen übernommen.
Verwandte Artikel
Petition stellt sich gegen weiteren Brückenbau
Hier geht es direkt zur Petitions-Webseite! Der Arbeitskreis Stadtentwicklung des Bündnis Mensch und Umwelt BMU Besigheim zeigte sich überrascht, als in der Bürgerinformation der Stadtverwaltung Besigheim vor einigen Tagen vom…
Weiterlesen »
Mit Herz und Verstand – Danke für 12 Jahre
In der Gemeinderatssitzung am 23. März wurde unsere langjährige BMU-Stadträtin Miriam Staudacher verabschiedet, die sich aus privaten Gründen zurück zieht. Die gesamte BMU-Basis möchte sich an dieser Stelle für 12…
Weiterlesen »
Stadtrundgang mit Zukunftsblick
Tayfun Tok sieht in Besigheim viel Potential für eine nachhaltige Stadtentwicklung.Gemeinsame Pressemitteilung von Tayfun Tok, Kandidat zur Landtagswahl der Grünen und dem BMU Besigheim Obwohl Tayfun Tok von sich selbst…
Weiterlesen »