Liebe Freundinnen und Freunde,
für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir zahlreiche Maßnahmen in allen Sektoren des alltäglichen Lebens umsetzen. Insbesondere in den eigenen vier Wänden gibt es oft noch große Potenziale, Energie und Kosten zu sparen. Aber wie können wir unseren CO2-Ausstoß im Haushalt verringern? Welche Rolle spielen energetische Sanierungen und wie können Eigentümer diese finanzieren?
Um zu informieren und diskutieren, wie Politik und Bürger die Energiewende im Eigenheim umsetzen können, laden wir Euch herzlich ein zum Infogespräch
„Die Energiewende im Eigenheim“ am 23. September 2019, 19:00 Uhr, Alte Kelter, Kleiner Saal, Besigheim
Als Gastredner konnten wir Dr. Volker Kienzlen, Leiter der Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg, sowie den Leiter der Energieagentur Kreis Ludwigsburg, Anselm Laube, gewinnen. Nach den Impulsvorträgen haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und über Euer Kommen.
Beste Grüße
Daniel Renkonen
Bündnis Mensch und Umwelt
Der Text wurde von Daniel Renkonen übernommen.
Verwandte Artikel
Das BMU trauert
Das BMU trauert um Manfred Junginger, der am 31. Oktober nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Manfred war in Besigheim bis zum Jahre 1997 Dekan und hat sich nach seiner…
Weiterlesen »
Stadtrat Waldemar Held verabschiedet
Ende Juli trafen sich die BMU-Gemeinderatsfraktion der Wahlperiode 2014 – 2019 um Waldemar Held aus ihrem Kreis zu verabschieden. Er war seit 2003 Mitglied des Besigheimer Gemeinderats. Als einziger „waschechter“…
Weiterlesen »
Thomas Pulli
BMU auf Exkursion im Hohrainhof
Das Besigheimer Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) hat unter der Koordination von Alois Windisch die Staatsdomäne Hohrainhof bei Talheim im Landkreis Heilbronn besucht. Diese ist eine landwirtschaftliche Außenstelle der Justizvollzugsanstalt…
Weiterlesen »