Beim Rundgang durch Ottmarsheim am 18.03.2019 haben sich amtierende Stadträte und 8 Kandidat*innen des BMU, darunter natürlich die Ottmarsheimer*innen Lena Ebert, Verena Sing und Heinz Luithle sowie Andreas Held, mit interessierten Bürger*innen über die besonderen Anliegen des Stadtteils ausgetauscht. Themen waren unter anderem:
- die Gestaltung des Dorfplatzes
- Sicherheitsaspekte der Schul- und Kindergartenwege
- Notwendiger weiterer Ausbau der Straßenbeleuchtung (bspw. Richtung Norma)
- das Busangebot und die Lage einzelner Bushaltestellen
- die städtischen Großbaustellen „Feuerwehrmagazin“ und „Kindertagesstätte mit Klassenzimmer für die Schule“
Zukünftig sollen wieder regelmäßig solche Rundgänge mit dem BMU durch Ottmarsheim stattfinden, da hier wertvolles Wissen der Einwohner*innen und Informationen der Stadträt*innen ausgetauscht werden kann.
Verwandte Artikel
BMU setzt sich für nachhaltige Verkehrsplanung ein
„Unser Ziel ist es, unsere Ideen dann einzubringen, wenn es auch Sinn macht. Daher ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, Impulse zur Gestaltung des ÖPNV einzubringen, bevor alle Pläne fertig…
Weiterlesen »
Lebendige Diskussion zum Jahresende
In diesen Tagen traf sich das Bündnis Mensch und Umwelt Besigheim zur monatlichen Sitzung per Videokonferenz. Die Stadträte des BMU berichteten aus den vergangenen Sitzungen des Gemeinderates. Fraktionsvorsitzender des BMU,…
Weiterlesen »
Verkehrsprobleme in der Bahnhofstraße nachhaltig lösen
Arbeitskreis Stadtentwicklung erarbeitet alternative Konzepte Der Arbeitskreis Stadtentwicklung traf sich im Rahmen der BMU-Basisarbeit zu einer Videokonferenz, um die „Reaktivierung der Auffahrt Weinstraße“ zu diskutieren. Die Auffahrt der Weinstraße zur…
Weiterlesen »